
Veranstaltungen 2025:
Schlenderweinprobe über die Geistermühle
April- Mitte Oktober 2025, jeden 1. & 3. Samstag im Monat, 11 Uhr
Zur ersten Schlenderweinprobe im Jahr 2025 begrüßen wir Sie herzlich am Samstag, dem 05.04.2025 um 11 Uhr.
Lassen Sie uns mit Secco anstoßen, um im Anschluss bei einem Rundgang durch Hof und Garten der Geistermühle und entlang des Weinbergs zum Trullo zu schlendern. Beim Verkosten fünf verschiedener Weine bereichert Sie Unterhaltsames und Informatives über Rheinhessen, seine Weine und die Geistermühle.
Bei ungünstiger Witterung führt Sie die Weinverkostungs-Runde unter Dach durch die historische Getreidemühle.
(Anmeldung für den 05.04.2025 bitte bis Donnerstag, den 03.04.2025; Dauer ca. 1,5 Std., 18 €/P.)
Dämmerschoppen am Trullo
Freitag, 11. April 2025, 18 - 22 Uhr
Fröhlichkeit und Geselligkeit, Wein und Leckereien verlocken zum Einstimmen ins Wochenende! Hoch gelegen am Flonheimer Trullo mitten zwischen den Weinbergen freut sich unsere Winzergruppe WineFloW e.V. auf einen stimmungsvollen Abend beim Sonnenuntergang mit Ihnen.
Info unter https://www.wine-flow.de/trullo-in-flammen/
Trullo in Flammen
Samstag, 12. April 2025, ab 14 Uhr
Die Weinwanderung führt Sie nach einer herzlichen Begrüßung am Routenstart, dem Wanderparkplatz gegenüber unserer Geistermühle, mitten durch die Weinberge langsam am Adelberg aufwärts. Unterwegs verlocken wir Winzer Sie mit Weinen und kleinen Leckereien. Freuen Sie sich auf den fröhlichen Ausklang am erhaben gelegene Trullo mit Wein, Imbiß und froher Unterhaltung.
Info unter: https://www.wine-flow.de/trullo-in-flammen/
Geologische Führung
Samstag, 08. Juni 2025, 11 - ca. 14 Uhr,
Entlang des Küstenwegs führt die Route mitten durch die Weinberge, vorbei an aufgelassenen Steinbrüchen, dunklem Lavafels wie auch gelbleuchtend gemasertem Sandstein. Während wir 300 Millionen Jahre Erdgeschichte in Windeseile durchlaufen, begegnen wir Halbedelsteinen und Meeressand, Seekühen wie auch wertvollem Löß.
Auf Wunsch kann eine Terroirverkostung angeschlossen werden.
(Anmeldung bis Donnerstag, den 06. Juni 2025; 7 €/P., zzgl. 16 € Terroirverkostung )
Kulturhistorische Führung
Sonntag, 22. Juni 2025, 11-ca. 12.30 Uhr
Mühlenleben, Müllerleben, eingewoben in rheingräfliche und kurpfälzische Geschichte, abgelöst von revolutionären Ideen des 19. Jahrhunderts, dabei immer begleitet von wirtschaftlichen wie technischen Neuerungen, die auf dem Mühlenanwesen Einzug hielten- 'geist'reich wird bei einem
Rundgang durch Hof und Garten in verschiedenste räumliche wie zeitliche
Bereiche um die
Geistermühle Einblick genommen!
(Anmeldung erforderlich; 6 €/P.)
Klassisches Konzert: Der Wald
Freitag, 11. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025, jeweils 19 Uhr
Der Freundeskreis der Geistermühle musiziert im Schloss zu Wendelsheim. Zu diesem
Konzert "Der Wald" verwandelt sich der grüne Salon im
Schloss der Familie Roth in einen festlichen Konzertsaal.
Die Romantik entdeckte den Wald als Ort der Sehnsucht, des Unheimlichen, der Stille, .... Welch Vielzahl von Liedern wurden dazu gedichtet und komponiert! Aus diesem reichhaltigen Schatz erklingen Lieder aus Schuberts "Die schöne Müllerin", aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Humperdinck, des weiteren von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger, u.a.
Auch rein instrumental lässt sich der Wald einfangen. So werden verschiedene durchaus vertraute Melodien für Geige, Bratsche, Cello und Klavier erklingen.
Dem 200-jährigen Geburtstagsjubiläum von Johann Strauß Sohn gebührt an diesem Abend natürlich die Ehre mit beschwingenden Melodien aus "Die Fledermaus" und "Der Zigeunerbaron", vorgetragen mit durchaus schauspielerischem Elan.
Ernst bis heiter, getragen bis temperamentvoll, Sologesang kontrastierend zu Instrumental: es erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreicher Abend mit unterhaltsamer Moderation.
Das Konzert findet statt im Schloss zu Wendelsheim, Unterwendelsheim 70, Einlass ist ab 18 Uhr
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter weingut@geistermuehle.de oder Tel. 06734-8310
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 14. September 2025, 11 - 18 Uhr
Stöbern-Staunen-Erkunden
Entdecken Sie am Tag des offenen Denkmals unser historisches Mühlenanwesen!
Vorletztes Jahr, 2023, stellte Innenminister Ebling im Vorfeld dieses Tages der Presse bei uns auf der Geistermühle vor, was die Besucher an diesem Tag in Rheinland-Pfalz erwartet. Hier der Link zu diesem tollen Empfang mit Eindrücken von unserem Mühlenanwesen:
https://youtu.be/iv-srS4Gj04
Haben wir Sie mit diesem Beitrag neugierig auf den diesjährigen Tag des offenen Denkmals gemacht?:
Die alte Getreidemühle verlockt zum Entdecken; der verwunschene Garten mit seinen Sandsteinmauern und dem hindurchfließenden Mühlgraben lädt zum Verweilen ein; Oder Sie genießen geselliges Plaudern im Hof, zusammen mit einem erfrischenden Glas Wein und herzhafter rheinhessischer Vesper.
Neben
der Weinverkostung vom Weingut und Führungen erwarten Sie hinzu ein
Stand mit altem Leinen sowie ein Holzdrechsler. Schauen Sie ihm über die
Schulter, die handgefertigten Kleinode können Sie sogar mitnehmen .
Drei Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Inhalten bieten wir an:
11 Uhr: "Wert - volle" Geistermühle
Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals lautet: Wert-voll
Lassen Sie uns auf einem Rundgang über unser geschichtsträchtiges Mühlenanwesen entdecken, was uns alles "wert-volles" begegnet: Über den Hof, vorbei am Misthaufen, durch Mühle und Garten zum Mühlgraben erhalten wir wert-volle Einblicke in die römische Zeit Rheinhessens, begegnen Glaubensverfolgten sowie manch anderem, um abschließend im heutigen Industriezeitalter anzukommen.
14 Uhr: Vom Korn zum Mehl
In einer ehemaligen Getreidemühle darf eine technisch orientierte Mühlenführung durch die erhaltene Mühle nicht fehlen. Beim Durchqueren des Mühlengebäudes lernen Sie die Getreideverarbeitung vom Korn zum Mehl kennen. Dank der noch erhaltenen alten Mahleinrichtung wird sowohl das Vermahlen mit den schweren Mahlsteinen erläutert wie auch die heutige Technik mittels der im 19. Jahrhundert entwickelten Walzenstühle. Das Herz der Mühle pulsiert aber weiter oben ....
16 Uhr: Kulturhistorische Führung über das Mühlenanwesen
Der Lauf der Jahrhunderte prägte die Familien, die auf der Geistermühle lebten, so wie diese wiederum die Geistermühle nach ihren Vorstellungen gestalteten. Lassen Sie uns nachspüren, was diese Menschen erlebten, was sie bewegte und begegnen Sie ihrenNöten wie auch den glücklichen Zeiten des Lebens auf der Geistermühle!
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen, gleichwohl ob Sie auf eigene Faust unsere Mühle kennen lernen oder im Rahmen einer Führung näheres erfahren möchten. Genießen Sie dabei Wein vom Weingut Geistermühle sowie Herzhaftes aus der Mühlenküche.
Achate suchen, schneiden, schleifen
Samstag, 11. Oktober 2025, 10-18 Uhr
Welchen der morgens in den Weinbergen gefundenen Achate lassen Sie aufschneiden, um ihn mittags mit eigener Hand zu polieren?

(Anmeldung erforderlich; 35 €/P.)
Flonheim schenkt ein
Sonntag, 2. November 2025, 12 - 18 Uhr
Individualität in Gemeinsamkeit: Die Winzerhöfe der Winzergruppe WineFloW öffnen Ihre Höfe! Besuchen Sie uns dabei auf der Geistermühle, verkosten Sie die Vielfalt unserer Weine und genießen Sie gemütliche Stunden in unserer alten Mühle!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen 2025 und begrüßen Sie auch gerne jederzeit zum Weineinkauf!
Beachten Sie bitte eventuelle kurzfristige Änderungen, wir werden sie bei Bedarf hier mitteilen.
Verstrichene Veranstaltungen
werden wir Ihnen untenstehend im Rückblick vorstellen.